 |
|
12.12.2016 Aufbruchstimmung bei Siemens zum 200. Geburtstag des Firmengründers
In der Gründerszene von heute wäre Werner von Siemens vermutlich ein Star: Mit Tatendrang, Zielstrebigkeit und Risikobereitschaft setzte er seine Ideen. Heute wäre er 200 geworden.
|
>> Münchner Merkur
|
08.12.2016 Siemens schiebt die Digitalisierung an.
Siemens will im Geschäft mit Software, digitalen Diensten und Cloud-Plattformen in den kommenden Jahren kräftig Fahrt aufnehmen.
|
>> Münchner Merkur
|
08.12.2016 Airbus: Ottobrunn wird Zukunftswerkstatt.
Personalstand wird reduziert und anschließend Einstellungen mit befristeten Projektverträgen.
|
>> Münchner Merkur
|
30.11.2016 Siemens baut den Vorstand um. Roland Busch wird neuer Technikvorstand von Siemens.
Digitalisierung und Industrie 4.0 sind wichtige Zukunftsthemen für Siemens.
|
>> Onetz
|
29.11.2016 Folgen der Digitalisierung: Siemens-Chef sieht bedingungsloses Grundeinkommen als "unvermeidlich".
Durch die Digitalisierung fallen Arbeitsplätze im produzierenden Gewerbe zu Hauf weg, Menschen müssen sich neu orientieren. Der Siemens-Chef sieht das bedingungslose Grundeinkommen hier als Chance.
|
>> t3n
|
10.11.2016 Siemens mit starken Zahlen und bringt Medizintechnik an die Börse.
Siemens übt sich in Zurückhaltung. Nach starken Zahlen blickt Siemens vorsichtiger auf das kommende Geschäftsjahr. Eine besonders profitable Sparte will der Konzern an die Börse bringen.
|
>> F.A.Z.
|
31.10.2016 IGM droht - Und raus bist du.
BMW-Mitarbeiter berichten: Der Betriebsrat drängt Leiharbeiter, in die IG Metall einzutreten, und droht Austrittswilligen mit Jobverlust. Jetzt regt sich Widerstand.
|
>> Zeit Online
|
11.10.2016 Microsoft will in München neue Welt des Arbeitens vorleben.
Ein fließender Übergang zwischen Arbeit und Leben - was Gewerkschaften kritisch sehen,
ist bei Microsoft bereits gelebter Alltag. Zur Eröffnung seiner neuen Deutschland-Zentrale wirbt der Software-Konzern für große Flexibilität im Job.
|
>> Heise Online
|
21.09.2016 KiM - E-mails und Freizeit.
Es gibt Beispiele von Daimler und Volkswagen, die bereits seit einigen Jahren als Option das Löschen der e-mails während des Urlaubs anbieten.
|
>> KiM
|
05.09.2016 WISO Beitrag vom 05.09.2016 - Ausbeutung von Praktikanten.
Viele Uni-Absolventen sehen ein Praktikum als Karrierechance. Doch manche Arbeitgeber nutzen Praktikanten nur als billige Arbeitskräfte.
|
>> WISO
|
25.05.2016 Wo Mitarbeiter flexibel sind, steigt die Produktivität.
Siemens hat das Festnetztelefon abgeschafft. Die Angestellten nutzen jetzt mobile Geräte. Vielleicht keine große Sache, aber ein Schritt in Richtung mobiles und flexibles Arbeiten. Und das macht Firmen erfolgreicher, zeigt eine Studie.
|
>> WirtschaftsWoche
|
25.05.2016 Siemens Healthineers übernimmt Neo New Oncology.
Siemens Healthineers (ehemals Siemens Healthcare) hat den Kölner Diagnostikspezialisten Neo New Oncology übernommen. Für das Kölner Unternehmen ein großer Erfolg: Schließlich wurde Neo New Oncology erst im Jahr 2012 gegründet.
|
>> Going Public
|
23.05.2016 Siemens Healthineers: Radikalkur mit Pannenstart.
Für die Umbennung seiner Medizintechnik-Sparte in Healthineers hat Siemens sehr viel Spott geerntet. W&V-Gastautor Norbert Möller hält die Idee dahinter für durchaus schlau. Aber, das weiß auch er: Motivationssongs für Mitarbeiter stoßen hierzulande - anders als in den USA oder in Asien - auf ziemlich großes Unverständnis.
|
>> W&V
|
18.05.2016 Nächster Meilenstein für Siemens Campus Erlangen.
Bis 2030 entsteht im Süden von Erlangen ein neuer Campus für den Technologiekonzern Siemens. Auf knapp 540.000 Quadratmetern (75 Fußballfelder) werden unter anderem moderne und nachhaltige Büro-, Forschungs- und Laborgebäude sowie Wohnungen errichtet.
|
>> Deal Magazin
|
13.05.2016 Telefonpionier Siemens kappt das Festnetz im Büro.
Früher war Siemens stolz auf das Telefongeschäft - nun will der Konzern, dass seine Mitarbeiter auf das Festnetz-Gerät im Büro verzichten. Sie sollen lieber mobil telefonieren. Was steckt dahinter?
|
>> die Welt
|
11.05.2016 Siemens bricht die Zungen seiner Ingenieure.
Die Siemens-Medizinsparte hat jüngst ihren neuen Namen vorgestellt: Healthineers, ein Kunstwort aus Health (Gesundheit) und Pioneers (Pioniere).
|
>> Süddeutsche Zeitung
|
23.04.2016 Siemens-Chef Kaeser will US-Industrie automatisieren.
Joe Kaeser freut sich sichtlich auf die Hannover-Messe. Denn wenn die weltgrößte Industrieschau am Sonntag beginnt, will der Vorstandschef von Siemens dem diesjährigen Messe-Partnerland USA zeigen, wie Europas größter Industriekonzern dem Land bei der Renaissance seiner Industrie helfen kann.
|
>> Finanz Nachrichten
|
08.04.2016 Airbus und Siemens arbeiten an E-Flugzeug.
Weniger Kraftstoffverbrauch, weniger Abgase und weniger Lärm.
|
>> Reinische Post
|
10.03.2016 Siemens streicht weltweit 2500 Arbeitsplätze, 2000 alleine in Deutschland - fast alle in Bayern.
Betroffen sind die Standorte Nürnberg, Rustorf, Bad Neustadt und Erlangen.
Gleichzeitig rechnet Siemens aber mit 3000 Neueinstellungen in Deutschland pro Jahr.
|
>> Süddeutsche Zeitung
|
07.03.2016 Wir werden keine falschen Kompromisse eingehen - Bei BMW und Daimler bekommt die IG Metall Konkurrenz
Eine neue Gewerkschaft will der IG Metall bei BMW und Daimler Konkurrenz machen
|
>> the huffington post
|
29.01.2016 Siemens zeigt Interesse am spanischen Windturbinen-Hersteller Gamesa.
Der spanische Windkraftanlagenbauer Gamesa hat Gespräche mit dem deutschen Industriekonzern Siemens über eine Fusion des Windkraftgeschäfts bestätigt.
|
>> WirtschaftsBlatt
|
22.01.2016 Der geheime Masterplan für Siemens Zukunft.
Dem Siemens-Konzern steht eine turbulente Hauptversammlung bevor: Auf der Tagesordnung steht eine vorgezogene Teil-Neuwahl des Aufsichtsrats. Doch dahinter steckt in Wahrheit etwas ganz anderes.
|
>> Die Welt
|